Herzlich willkommen bei unseren Outdoor Erste-Hilfe-Kursen!
In unseren Trainings konzentrieren wir uns auf Not- und Unfallsituationen, die in der Natur auftreten können. Insbesondere dann, wenn der Rettungsdienst nicht sofort verfügbar ist.
Lass dich von uns auf herausfordernde Situationen vorbereiten, damit du im Notfall richtig handeln kannst.
Über uns
In den letzten vier Jahren haben wir die Outdoor Erste-Hilfe-Kurse unter dem Dach der Drudel 11 GmbH durchgeführt. Es freut uns sehr, dass wir seit dem 1. Januar 2025 unsere Outdoor Erste-Hilfe-Kurse als eigenständiges Kursformat zusammen mit sempiterno.ch anbieten und weiterentwickeln können.
Durch die langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in der Erwachsenenbildung sowie bei Projektcoachings mit dem Fokus auf Sicherheits- und Risikomanagement im Outdoor- Bereich, setzen wir den Fokus in unseren Kursen zusätzlich auf gruppendynamische Prozesse, die bei einem Notfall auftreten können.
Durch unseren vielseitigen medizinischen Hintergrund und der Begeisterung draussen unterwegs zu sein, bringen wir dich in praxisnahe Notsituationen, welche einiges von dir abverlangen werden.
Unsere Kurse richten sich an alle Menschen welche allein, zu zweit oder in Gruppen draussen unterwegs sind.
Unser Versprechen
-
Praxisnahe und handlungsorientierte Erste-Hilfe-Kurse
-
Unserer Kurse finden grössten Teils draussen statt
-
Du benötigst keine Vorkenntnisse um Erste Hilfe leisten zu können
-
Methodisch und didaktisch abwechslungsreich
-
Lebenlanges Lernen draussen in der Natur
-
Wir leben eine offene Fehlerkultur. Dies bedeutet für uns Fehler zulassen und möglichst viel daraus lernen
-
360° Feedback bei der Nachbesprechung von Fallbeispielen
-
Viel Spass beim Erlernen und festigen der Ersten Hilfemassnahmen
Mit Gruppen unterwegs
Gegenüber den klassischen Nothilfekursen liegt der Schwerpunkt der Outdoor-Erste-Hilfe bei Unfällen, die sich in der Begleitung von Gruppen in der Natur ereignen können. Nun bist du gefordert, dich neben dem Notfallmanagement und der Patientenbetreuung auch gleichzeitig um die Gruppe zu kümmern.
Deshalb werden im Kurs folgende Themen ergänzend zur klassischen Nothilfe berücksichtigt und geübt:
-
Notfallmanagement bei Unfällen dank einem klaren Ablaufschema
-
Umgang mit Gruppen in Notfallsituationen
-
Richtiges Delegieren von Aufgaben an Teilnehmende
-
Retten und Transport in unwegsamem Gelände
-
Outdoor-Erste-Hilfe-Ausrüstung für unterwegs
-
Vertieftes Fachwissen zur besseren Beurteilung der Situation
-
Sicherheits- und Risikomanagement für Gruppen
In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst der Spital STS AG
Die Outdoor-Erste-Hilfe Kurse werden in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst der Spital STS angeboten.
Unser Angebot
Unser Team
Unser Team ist so vielseitig und überraschend wie die Notfälle, die du draussen unterwegs antreffen kannst. Damit du weisst, wen du in den Kursen antreffen wirst, stellen wir uns kurz vor.
Michael beschreibt sich als...
fröhlich, interessiert, neugierig, aufgestellt, innovativ, unkompliziert, naturverbunden, geduldig, vorsichtig, nachdenklich, vielseitig, anpackend, direkt, aktiv, ehrlich, begeisternd, zuverlässig, einfühlsam und herzlich.
Geboren 19hundert83, lebt mit seiner Familie in Hünibach und liebt es draussen in der Natur unterwegs zu sein. Wandern, klettern und Gleitschirm fliegen gehören zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.
Persönliche und Berufliche Entwicklung:
-
Projektleiter-Outdoor Erste-Hilfe
-
Kursleiter First Aid Stufe 3 IVR
-
BLS- AED Instruktor,
-
Erlebnispädagoge und FA Ausbilder
-
Tandem-Gleitschirmpilot SHV
-
Eidg. Dipl. Elektro- Sicherheitsberater
-
Camporganisator "Werde Rettungsheld:in" in Zusammenarbeit mit KOVIVE
-
Ehemaliger Campleiter Auslandschweizer- Organisation ASO und SJAS
Michaela beschreibt sich als...
warmherzig, effizient, organisiert, teamorientiert, verantwortungsbewusst, sorgfältig, empathisch, engagiert, aufgestellt, offen, motiviert, kreativ, ehrlich, verlässlich, abenteuerlustig und neugierig.
Geboren 19hundert85, lebt mit ihrem Mann in Lenzburg, geniesst es in den Bergen zu wandern, mit dem Fahrrad die Welt zu erkunden oder gemeinsam mit ihrem Mann Skitouren zu unternehmen.
Persönliche und Berufliche Entwicklung:
-
Dipl. Expertin Notfallpflege
-
BLS- AED Instruktorin
-
Erwachsenenbildnerin SVEB 1
-
Dipl. Erlebnispädagogin TEO
-
Jugend und Sport Kursleiterin
Ebenfalls triffst du in unseren Kursen auf Mitarbeitende des Rettungsdienstes der Spital STS AG.